• ITALIANO
  • DEUTSCH

www.bergfuehrer-suedtirol.eu

  • Konrad Auer
  • Anmeldung
  • Gipfel- & Hochtouren
  • Klettern
  • Skitouren
  • Heiß auf Eis
  • Aktuelle Seite:  
  • Home ::
  • Mount Kenja

Mount Kenya

Der erloschene Vulkan

Der Mt. Kenya dominiert in beeindruckenderweise die Landschaft des kenianischen Hochlandes. Die beiden fast gleich hohen Doppelgipfel Nelion 5188m und Baitian 5199m sind nach zwei Massaihäuptlingen benannt. Neben dem Kilimanjaro ist der Mount Kenya der zweithöchste Berg auf dem schwarzen Kontinent.

Der Boden ist schlammig, teilweise versinkt man bis zum Knöchel im Schlamm. Mit Hans Kammerlander bin ich den dritten Tag unterwegs im Mount Kenja Nationalpark. Die Vegetation ist unübertrefflich vielfältig und reicht vom tropischen Bergwald, der Moor – und Heidelandschaft bis hinauf in die Afro- Alpine Zone. Über die Naro Moru Route erreichen wir langsam unseren Ausgangspunkt, das Shipton´s Camp auf der Nordseite des Berges. Diese größere Selbstversorger Hütte liegt auf 4200m. Das Wetter ist sehr unbeständig. Es ist Anfang Oktober, um diese Jahreszeit beginnt in der Region nochmals die kleine Regenzeit.

Ein richtiges Aprilwetter, abends ist es sternenklar, gegen Morgen beginnt es meistens leicht zu schneien. So kriechen wir immer motiviert in die Schlafsäcke, am Morgen bekommen wir wieder einen Dämpfer, wenn wir durch den knöcheltiefen Schnee zum Frühstück stapfen. Schneetreiben in Afrika, das hatten wir nicht auf der Rechnung. Unseren Plan eine schwierigere Route am Ostpfeiler zu klettern geben wir schnell auf. Bei diesen schlechten Bedingungen müssen wir überhaupt schauen, dass wir auf dem Normalweg eine Chance haben. Dieser ist in etwa vergleichbar mit einer klassischen Dolomitenklettertour im 4. bis 5. Schwierigkeitsgrad, nur schlängelt sich die Route viel länger und unübersichtlicher durch das zerklüftete Felslabyrinth des Mount Kenya.

Wir nutzen den einzigen schönen und stabilen Tag seit langem für einen Gipfelversuch, sollte es untertags wieder zuziehen haben wir eben Pech gehabt. Bei Nebel wäre eine Orientierung sehr schwierig. Wir haben Glück, der Tag hält, was er am Morgen versprochen hat. Trotz der ungünstigen Bedingungen, wir klettern viel mit den Trekkingschuhen und Steigeisen, erreichen wir am späten Nachmittag den unscheinbaren Gipfel des Baitian. Glücklich und zufrieden seilen wir wieder ab. Mike unser Guide und Koch erwartet uns schon mit einer warmen Suppe im Camp.

 

Meine Expeditionen

  • K2 - der schwierige Achttausender
  • Kangchendzonga
  • Mount Kenja

Unverbindlich anfragen...

Konrad Auer

 

Es kann sein, dass ich als Bergführer irgendwo in den schönen Bergen unterwegs bin und nicht ständig erreichbar bin. Telefonisch rufe ich gerne zurück.

 

info@bergfuehrer-suedtirol.eu
Tel. +39 348 7064156

Expedition zum Kantsch

Demo Image

 

In einem Team um Hans Kammerlander unterwegs zum dritthöchsten Berg der Erde.

 

mehr dazu...

Der Magische Berg - K2

Demo Image

 

Expedition zum atemberaubenden K2 im Jahr 2000 - einem der schwierigsten Achttausender

 

Mehr dazu...

Mount Kenia - Afrika

Demo Image

 

Unterwegs zum Mount Kenja dem beeindruckenden Vulkan im kenjanischen Hochland

 

Mehr dazu...

Gutschein schenken

Lieben Menschen bereitet man gern ein besonderes Geschenk. Mit diesem Berg-Gutschein schenken Sie ein Abenteuer...

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Facebook nutzen

Willkommen auf meiner Facebook Seite. Hier finden Sie aktuelle Berichte und Bilder von meinen Touren im In- und Ausland. 

 

Zu Facebook...

Interessantes

  • Startseite
  • Bücher
  • Wikipedia
  • Galerie

 

Copyright © 2013 | Konrad Auer - Bergführer Südtirol | Tel. 39 348 7064156 - UID IT 02639530217 | Impressum